Der Urlaubs-Check
Der Urlaubs-Check
Der Urlaubs-Check für die Auto-Reise
Bevor es losgeht, sollte das Auto gründlich durchgecheckt werden, um sicher am Urlaubsziel anzukommen. Beginnen Sie damit rechtzeitig, damit Sie genügend Zeit haben, um eventuelle Reparaturen vorzunehmen und Ersatzteile zu besorgen. Die folgende Liste verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte:
- Reifen: Untersuchen Sie die Reifen auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass die Profiltiefe noch mindestens drei Millimeter beträgt. Der Luftdruck muss bei Beladung erhöht werden. Den richtigen Wert können Sie der Betriebsanleitung des Fahrzeugs entnehmen. Vergessen Sie nicht, auch den Reservereifen zu kontrollieren.
- Beleuchtung: Prüfen Sie, ob alle Scheinwerfer und Blinker funktionieren und passen Sie die Beleuchtung über die Leuchtweitenregulierung der höheren Last an, damit Sie den Gegenverkehr nicht blenden, wie der „TÜV Nord“ auf seiner Internetseite erklärt.
- Flüssigkeiten: Kontrollieren Sie vor der Abfahrt den Ölstand, das Wasser in der Scheibenwischanlage, die Bremsflüssigkeit und das Kühlwasser.
- Scheiben und Wischerblätter: Ein genauer Blick auf die Windschutzscheibe ist wichtig, um Steinschläge zu erkennen. Bei der Fahrt können sich diese zu größeren Rissen verschlimmern, wie die Seite „kfz-auskunft.de“ warnt. Die Wischerblätter sollten keine Schlieren ziehen oder sonstige Beschädigungen aufweisen.
- Verbandskasten und Warndreieck: Der Verbandskasten ist nur begrenzt haltbar. Prüfen Sie daher rechtzeitig, ob Ihr Verbandskasten abgelaufen ist. Einzelne Komponenten wie Kompressen und Pflaster haben sogar ein explizites Verfallsdatum und müssen öfters ausgetauscht werden. Auch ein Warndreieck, Warnwesten, Werkzeug, Ersatzglühlampen und ein Wagenheber sollten laut „TÜV Nord“ leicht erreichbar an Bord sein.